Kritiken

KVIFF 2024: Herausragender tschechischer Dokumentarfilm „Ich bin nicht alles, was ich sein möchte“

KVIFF 2024: Herausragender tschechischer Dokumentarfilm „Ich bin nicht alles, was ich sein möchte“

von Alex Billington
9. Juli 2024

Rezension zu „Ich bin nicht alles, was ich sein möchte“

Eine weitere außergewöhnliche Entdeckung des Karlovy Vary Film Festivals 2024 – der tschechische Dokumentarfilm Ich bin nicht alles, was ich sein möchte. Dieser Film feierte ursprünglich Anfang des Jahres bei den Berliner Filmfestspielen 2024 Premiere und lief auch bei CPH:DOX, Docs Against Gravity und IndieLisboa, bevor er schließlich nach Tschechien kam, um dort beim KVIFF seine jubelnde Premiere zu feiern. Es ist ein hinreißender, intimer und bewegender Blick auf das Leben eines tschechoslowakischen Fotografen namens Libuše Jarcovjáková. Wenn ich diesen Film in einem einfachen Satz beschreiben müsste, um zu erklären, was er ist: Ich bin nicht alles, was ich sein möchte ist eine beeindruckende fotografische Version der klassischen Geschichte, wie es ein ganzes Leben dauert, bis ein Künstler endlich die gebührende Anerkennung erhält. Der Dokumentarfilm ist ein Rückblick auf Libušes Leben, der ausschließlich durch ihre Fotos erzählt wird, wobei ihre Worte und ihre Stimme jeden wichtigen Moment wiedergeben, der sie geprägt hat – von ihren frühen Tagen in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik unter sowjetischer Herrschaft über den Fall der Berliner Mauer und den Zusammenbruch der Sowjetunion bis hin zur Freiheit für sie und alle anderen.

Ursprünglich betitelt Jeste nejsem, kým chci být auf Tschechisch, Ich bin nicht alles, was ich sein möchte Regie führt der tschechische Filmemacher Klara Tasovská (auch der Dokumente Festung, GottlandUnd Nichts ist wie vorher zuvor). Sie bereichert diese Geschichte von Libuše Jarcovjáková gekonnt, indem sie ihre Fotos mit Musik und Soundhintergrund unterlegt, während sie als Teil der Erzählung langsam in einer Diashow fortschreiten. Das lebendige Sounddesign schafft eine authentische Atmosphäre, um uns genau in die Zeit und an den Ort zu versetzen, in der Libuše all diese Fotos gemacht hat. Als Zuschauer dürfen wir nicht vergessen, dass es, als sie in den 70er und 80er Jahren all ihre Fotos schoss, keine Möglichkeit gab, die Aufnahmen zu „überprüfen“. Sie konnte erst Wochen oder Monate später sehen, wie sie nach der Entwicklung geworden waren, also ist alles, was wir hier sehen, so ziemlich eine reine, rohe „Stream of Consciousness“-Sammlung von Fotos, die ihr Leben darstellen. Es gibt sogar Selbstporträts und Bilder ihres eigenen Körpers, die als Teil ihres Ausdrucks ihrer Gedanken und Stimmungen aufgenommen wurden. So viele Fotos über so viele Jahre hinweg – es ist umwerfend, wie sie all diese gefunden, gescannt, organisiert und als Teil eines zusammenhängenden „Hier ist mein Leben“-Films präsentiert haben.

Als ich anfing, mir diesen Dokumentarfilm anzusehen, dachte ich ehrlich gesagt, es könnte langweilig werden, nur eine einfache Diashow mit Fotos anzuschauen. Aber die filmische Gestaltung verleiht ihm eine fesselnde Note – schon bald war ich völlig in ihre Geschichte hineingezogen, besonders als sie 1979 zum ersten Mal aus der Tschechoslowakei flieht, um nach Japan zu fliegen und einen Freund zu besuchen. Es ist ihr erster Besuch außerhalb des Landes, es ist das erste Mal, dass sie das Meer oder auch nur einen Strand sieht, und es ist wunderbar faszinierend, ihr dabei zuzusehen, wie sie all dies durch die Linse ihrer Kamera erlebt. So hatte ich das Tokio des Jahres 1979 noch nie gesehen. Die Art, wie sie ihre Linse auf alle Menschen um sie herum richtet und banale Momente des Lebens zeigt: Einsamkeit, Glück, Partys, Treffen, Intimität, Stadtleben, Menschen, die herumlaufen, essen, trinken und so weiter. Es besteht absolut kein Zweifel – Libuše ist eine phänomenale Fotografin, die unwiderlegbar ein Auge für Details und Momente hat, die die meisten von uns niemals für fotowürdig halten würden. Ihr Leben auf diese Weise in Fotos darzustellen, ist eine wahrhaft augenöffnende Erfahrung, eine eindringliche Betrachtung des lebenslangen Strebens einer Person, genau herauszufinden, Wer sie sindAuch wenn es darauf keine endgültige Antwort gibt, ist sie durchaus überzeugend.

Besonders faszinierend ist, dass Libušes gesamtes künstlerisches Leben als Fotografin, das zu ihrem letztendlichen Erfolg (und sogar zur Existenz dieses Films) führte, einem Japaner zu verdanken ist, den sie 1979 kennenlernte, der ihre Arbeit sah, an sie glaubte und sie unterstützte, während sie weiter versuchte, sich einen Namen zu machen. Es ist auch beeindruckend, ihre Stimmungen in ihren Fotos zu erkennen, zu sehen, wie sich ihre Art zu fotografieren ändert, je nachdem, ob sie gerade deprimiert oder glücklich ist oder wie sie sich zu der einen oder anderen Person hingezogen fühlt. Diese Erkundung wird auch durch die geschickte Auswahl von Ton und Musik verbessert, die zusätzliche Emotionen einbringt, um das Ganze noch kraftvoller zu machen. Die Filmmusik ist fantastisch – erstellt von Oliver Torr, Prokop Korb, Adam Matej – mit groovigen Synthesizer-Sounds und Dance-Beats. Am Ende war ich bei diesem Film richtig mit von der Partie, verzaubert von der poetischen Entwicklung ihrer Fotos. Genauso wie jemand, der Ihnen seine Lebensgeschichte erzählt, tiefe Gefühle über Ihre eigene Existenz, Ihre eigenen Entscheidungen, Ihren eigenen Fortschritt auf einem verschlungenen Weg zu dem, der Sie sind, hervorrufen kann. Wer auch immer das kann sein. Und es ist ein unvergessliches Erlebnis, Libuše zu treffen und ihr zu folgen und so viele Fotos aus ihrem Leben anzuschauen.

Das ist immer die gewaltigste Macht der Kunst – eine empathische Erfahrung bieten zu können, die Welt durch die Augen eines anderen zu sehen und seine Gefühle zu spüren – sowohl die guten als auch die schlechten. Kino kann mehr sein als nur eine Szene nach der anderen, es kann eine visuelle Montage von Bildern sein, die am Ende einen bezaubernden Einblick in die Menschheit bietet, einen Einblick in die Existenz und wie sich die innere Welt eines jeden von der eines anderen unterscheidet. Es lohnt sich absolut, sich hinzusetzen und in diesem Dokumentarfilm in Libušes Geist und Linsen einzutauchen. Ich bin nicht alles, was ich sein möchte. Sie werden sich fragen: Sind Du alles Du will sein?

Alex‘ KVIFF 2024-Bewertung: 9 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @zuerstzeigen / Oder Letterboxd – @zuerstzeigen

Aktie

Weitere Beiträge finden: Dokumentarfilme, Karlsbad, Rezension

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2024/kviff-2024-outstanding-czech-doc-im-not-everything-i-want-to-be/?rand=21951

KVIFF 2024: Barns-Graham-Dokumentation „Ein plötzlicher Blick auf tiefere Dinge“
Die Nationalhymne nimmt ein flaches Bad in einer queeren Cowboy-Oase
Tags: alles, bin, Dokumentarfilm, herausragender, ich, KVIFF, möchte, nicht, sein, tschechischer
Яндекс.Метрика